Meine
Projekte
Meine
Projekte
Meine
Projekte
Kakadu
Moving Jungle


Obwohl mein Schwerpunkt im UX/UI-Design liegt, wollte ich zur Abwechslung herausfinden, was genau hinter einem Screen und den zugrunde liegenden Technologien steckt. Daher entschloss ich mich, einen Blick hinter diese „Black Box“ zu werfen und meine ersten Versuche sowie Kenntnisse in Richtung „Coden“ zu erweitern. Mein Ziel war es auch, die Perspektive eines Programmierers einzunehmen, der die Konzepte eines Designers umsetzt, um diese besser zu verstehen.
Daher begann ich, mir neben HTML und CSS auch Grundkenntnisse in Processing anzueignen. Ich baute einen kleinen Roboter in Form eines Kakadus aus Draht und Metallplättchen. Da es mein erstes Projekt war, hatte mein Mini-Roboter einen einfachen Mechanismus: Ein Servo auf dem Kopf, dessen Kopffedern sich aufstellten, sobald sich eine Person dem Kakadu näherte. Dies funktionierte, weil sich ein Abstandssensor in seinem Bauch befand, der die Bewegung des Servos auslöste, an dem die Kopffedern befestigt waren, und gleichzeitig die LEDs in seinen Augen zum Blinken brachte.

Ich konnte aus diesem Projekt viele Erkenntnisse gewinnen, z.B. wie man lötet, Kabel steckt, Platinen nutzt und programmiert und was Arduino sowie Processing im Allgemeinen sind.
Kakadu entstand als Teil eines Kursprojektes mit dem Namen „Moving Jungle" an der HS Mannheim im Kurs „Interaction Design" unter Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Martin Kim.