Meine
Projekte
Meine
Projekte
Meine
Projekte
A.R.T
Activity Report Tool

Mit A.R.T. als Zeiterfassungstool wird das Erstellen von Tätigkeitsberichten und die Kapazitätsplanung einfacher und intuitiver. Zusätzlich wird ein Überblick über laufende Projekte und die dazugehörige Budgetplanung bereitgestellt und überwacht.
A.R.T. – auch bekannt als Activity Report Tool – ermöglicht eine horizontale Zeiterfassung und überzeugt durch sein übersichtliches sowie angenehmes Interface-Design. Trotz anfänglicher technischer Hürden konnte dieses Konzept überzeugen, sodass wir den ersten Platz in ihrem internen Wettbewerb gewinnen konnten.

Anwendungsmöglichkeiten
Als Projektleiter unterstützt A.R.T. dabei, eine Liste aller zugeordneten Jobnummern anzuzeigen. Diese Jobnummern können mit nur einem Klick gesperrt werden, um ein Überbuchen zu verhindern. Als Vorgesetzter erhält man eine Übersicht über alle Mitarbeiter, und Statistiken zu jedem Einzelnen können eingesehen werden. Natürlich kann auch die Kapazitätsplanung der Mitarbeiter überarbeitet werden. Möchten Sie standardmäßig eine Pause zu allen Tätigkeiten hinzufügen? Arbeiten Sie immer von 5 bis 13 Uhr? Dieses Zeiterfassungstool bietet hierfür vielfältige Personalisierungsmöglichkeiten. Da bei A.R.T. die gesamte Business-Logik ins Backend ausgelagert ist, kann das Frontend problemlos erweitert, verändert oder ausgetauscht werden, wodurch der Anwendung ein neues Aussehen verliehen werden kann.
Unser Hauptmerkmal
Die horizontale Anzeige von Tätigkeiten entspricht dem natürlichen Lesefluss von links nach rechts und hilft dabei, sich schnell und einfach zurechtzufinden. Durch die Verbindung zwischen Tätigkeitssicht und Kapazitätsplanung können geplante Tätigkeiten direkt als tatsächlich gebuchte Tätigkeiten übernommen werden.


Codequalität
Die Anwendung wurde mit dem bewährten Entwicklungsprozess „Scrumban“ entwickelt. Dank eines Online-Kanban-Boards mittels YouTrack konnte die Entwicklung weiter optimiert werden.
Durch die Verwendung der Versionskontroll-Software GIT konnte auch die Codequalität verbessert werden, da Fehlerbehebungen durch den schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Versionen vereinfacht wurden. Darüber hinaus wurden etablierte Frameworks wie GWT, GWT Bootstrap 3, Spring Boot, JUnit und Joda-Time verwendet. Entscheidungsrelevant für die Entwicklung war ein frühes Verständnis des Kontexts, in dem die Software eingesetzt werden soll. Auf diesem Verständnis aufbauend konnte eine stabile Architektur entwickelt werden.
A.R.T. entstand an der HS Mannheim im Kurs „Interfacedesign" unter der Betreuung von Christian Schmidt und dem Kooperationspartner MHP).
Team: The Paper Mountain Llamas [war ein interdisziplinäres Team von drei Designern [mit mir eingeschlossen] aus der Fakultät „Gestaltung" und fünf Informatikern aus der Fakultät „Informatik"]